Unsere Schule
Unsere Schule
Schulleitung | Rektorin | Gudrun Hartl |
Telefon | 09865/334 | |
Fax | 09865/941755 | |
verwaltung@gs-oberscheckenbach.de | ||
Verwaltung | Herr Kobes | |
Telefon | 09865/334 | |
Fax | 09865/941755 | |
verwaltung@gs-oberscheckenbach.de |
Das Sekretariat ist zu folgenden Telefonzeiten erreichbar, Montags, Mittwochs und Donnerstags von 08.15 Uhr bis 10.45 Uhr.
Haustechniker | Herr Gruber | |
Telefon | 09865/334 | |
Raumpflege | Frau Horn |
Klassenlehrkräfte | Klasse 2 | Frau Knörr |
Klasse 1 | Frau Hartl | |
Klasse 4 | Frau Pirner | |
Klasse 3 | Frau Dehner | |
Fachlehrkräfte | WUG | Frau Hufnagl |
WUG | Frau Herderich | |
Religionspädagoge | Herr Glück |
Ende der täglichen Schulzeit: 12:30 Uhr
Die Sprechzeiten der Klassenlehrkräfte werden zu Schuljahresbeginn am ersten Klassenelternabend bekannt gegeben. Sprechstunden mit den Fachlehrkräften finden nach Vereinbarung statt
1. Stunde | 07:30 Uhr | bis | 08:15 Uhr |
2. Stunde | 08:15 Uhr | bis | 09:00 Uhr |
3. Stunde | 09:15 Uhr | bis | 10:00 Uhr |
4. Stunde | 10:00 Uhr | bis | 10:45 Uhr |
5. Stunde | 11:00 Uhr | bis | 11:45 Uhr |
6. Stunde | 11:45 Uhr | bis | 12:30 Uhr |
Krankmeldungen
Für den Fall, dass Ihr Kind die Schule krankheitsbedingt nicht besuchen kann, entschuldigen Sie es bitte spätestens bis 7:15 Uhr
telefonisch (Tel.: 09865/334) oder schriftlich.
Wir praktizieren:
- offene Unterrichtsformen
Freiarbeit; klassenübergreifende Projekte - Feedback-Kultur
Lernweggespräche in Kl.1, 2 und 3 mit Eltern und Kindern - Selbstverantwortliches Arbeiten
Lerntagebuch in allen Jahrgangsstufen - Digitale Kompetenzen
PC-AG ab Klassenstufe drei zum Erlernen der Grundkompetenzen - Wir ermöglichen individuelles Lernen- und Arbeiten
(Online-Diagnose in Kl 3 und 4) - Wir erarbeiten Methodenkompetenzen
(Methodencurriculum für Klasse 1 – 4) - Wir üben Elemente demokratischer Teilhabe ein
(Klassenrat; regelmäßige Schulversammlungen; Besprechungen der Klassensprecher mit der Schulleitung)
Wir sind auf einem guten Weg: Denken Handeln, Arbeiten und Lernen in EIGENVERANTWORTUNG
Schulberatung | Frau Schmidt | Kontakt: 09823 – 210 Freitag nach Vereinbarung |
Schulpsychologischer Dienst |
Frau Nähr | Telefon-Sprechstunde: Mi, 12:30 – 13:15 Uhr Kontakt: 0981 – 468 9026 Termine nach Vereinbarung |

Im aktuellen Schuljahr 2020/2021 absolvieren Jule Kleine und Theresa Probst ihren Bundesfreiwilligendienst an der Grundschule Oberscheckenbach.
Es besteht die Möglichkeit ein Praktikum im Rahmen der Erzieherausbildung oder der FOS-Fachrichtung Sozialwesen zu absolvieren.
Herbstferien | Di, 02.11.2021 – Fr, 05.11.2021 | Osterferien | Mo, 11.04.2022 – Sa, 23.04.2022 |
Weihnachtsferien | Fr, 24.12.2021 – Sa, 08.01.2022 | Pfingstferien | Di, 07.06.2022 – Sa, 18.06.2022. |
Winterferien / Frühjahrsferien | Mo, 28.02.2022 – Fr, 04.03.2022 | Sommerferien | Mo, 01.08.2022 – Mo, 12.09.2022 |
Der Unterricht endet vor zwei – oder mehrwöchigen Ferien (also Weihnachts -, Oster-, Pfingst-,und Sommerferien) um 10:45Uhr.
An diesen Tagen findet KEINE Betreuung statt!
Unsere Bücherei ist umgezogen!
In unserer Bücherei kann man jede Menge Bücher ausleihen. Zuletzt musste diese ausgelagert werden, weil der Kindergarten in den Raum eingezogen war.
Nun ist unsere Bücherei wieder in ihren alten Raum zurückgezogen, weil der Kindergarten eine Krippe gebaut hat. Jetzt benötigen sie unser Büchereizimmer nicht mehr.
Für die „neue“ Bücherei im alten Raum gab es außerdem neue Bücher, für die wir Wünsche abgeben konnten. Und sobald die Bestellung eingetroffen ist, gibt es auch neue Möbel und jede Menge Sitzsäcke.
Beste Voraussetzungen als, in unseren über 85 Bucharten (wir haben gezählt!) zu schmökern.
Von und mit Max, Julie und Lucy (Klasse 3)