Ganztagsbetreuung

Bufdi AG - 2022

Bufdi Konrad Imschloss leitete dieses Jahr (20 22) die Computer AG.

 

Bufdi Paula Mittmann hat im Rahmen ihrer AG, ein Plakat in Zusammenarbeit mit der Mitti, gestaltet.

 

 

Bufdi Tina Pauer hat im Rahmen ihrer AG und in Zusammenarbeit mit der Mitti ein Insektenhotel gebaut. Dieses steht nun an der linken Seite unseres Schuleingangs.

 

 

Ostern in der MITTI! - 2022

Die Mitti hat sich über Ostern in einen Hühnerstall verwandelt.

Die Hühnerfamilie mit Hahn, war sehr fleißig beim Eierlegen. Mit großem Fleiss und Fantasie gestalteten die Kinder tolle Eier. Über Nacht füllten sich die Eier (wars der Osterhase ??) mit leckeren Ostersüßigkeiten. Uns hat es allen riesigen Spaß gemacht!

Das Mitti-Team mit den Kindern




Hellau!! Fasching in der MITTI! - 2022

Corona hat uns fest im Griff, doch die mit e spielt nicht mit. Gemeinsam mit den Kindern haben wir eine lustige Faschings Party gefeiert. Die lustigen Narren und Närrinnen tanzten zu Macarena und ententanz in der Turnhalle.





Danach durften die Kinder knifflige Aufgaben bei einer Schnitzeljagd, quer durchs Haus lösen. Ausgepowert starken sich dann die Kinder mit Kinderwunsch und Muffins. Dazu gab es lustige Scherzfragen.

Das Ergebnis der Schnitzeljagd nackte das Zahlenschloss einer Schatzkiste, die mit kleinen Schätzen für die Kinder gefüllt war. Medaillen wurden an die spektakulärsten, aufwendigsten und lustigsten Kostüme verteilt zum Abschluss gab es riesige Luftballons, befüllt mit Bonbons, an der Decke zum Aufpieksen.



Hellau – es war eine schöne Party.

Ein Baum und ein Tipi in der MITTI - 2022

Es ist ein Baum im Raum…
Die Kinder haben gar nicht schlecht gestaunt, als da plötzlich eine echter Baum in unserem Spielzimmer stand.

Ist dieser einfach mal so über die Ferien hier gewachsen…

Diesen gestalten wir zur Zeit als den „Mitti-Baum“ mit Fotos der Kinder und allem was sonst noch so in einem Baum lebt.

Und weil der Baum da so alleine stand…wurde angebaut.

Eine weitere Aktion wurde gestartet, die Gestaltung eines Tipi`s.
Die Kinder konnten hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und es kunterbunt bemalen.


Herbst - 2021

An einem sonnigen Herbsttag bastelten die Kinder aus der Mitti herrliche „Blätterbäume“.
Für alle Kinder war dies ein großer Spaß im Freien.


Weihnachten - 2021

Unsere erste gemeinsame Aktion mit den Kindern war unsere Weihnachtfeier.
Diese begann mit einem gemeinsamen Mittagessen, gefolgt von einem Weihnachtquiz. (1,2 oder 3)
Zum Austoben gings danach erst mal in die Turnhalle.

Zur Krönung des Tages kam dann noch der Weihnachtsmann vorbei und verteilte Schokomänner und erzählte eine Weihnachtsgeschichte.

Dabei gab es Punsch (alkoholfrei) , Plätzchen und Weihnachtwitze.

In den Folgen Tagen schwebte eine großes Fragezeichen über den Kindern.

Wer wohl dieser Weihnachtmann?

Dieses große Geheimnis wurde bis heute nicht gelüftet…







Neues Team seit 2021

Hallo liebe Eltern,

wir das frisch eingestellte Mitti-Team mit Margit Albig und Lisa Letterer möchten uns gerne vorstellen.
Unterstützt werden wir von den BUFDIS Paula Mittmann, Konrad Imschloss und Tina Pauer.










Team 2020-2021

Zur Verstärkung standen auch für die Jahre 2020/2021 sogenannter „Bufdis“ (Bundesfreiwilligen – Dienst – Leistende) zur Seite. In diesem Schuljahr gibt es Unterstützung von Jana, Theresa und Jule.

Unsere neue e-mail Adresse lautet: betreuung@gs-oberscheckenbach.de

Anmeldeformular für unser Schulessen - ESBAR

Sie, liebe Eltern können nun bequem das Essen für IHR Kind online bestellen.

Anmeldeinformation ESBAR

Unsere neue e-mail Adresse lautet: betreuung@gs-oberscheckenbach.de

SCHULESSEN - Neuer Anbieter für unser Schulessen - ESBAR

Liebe Eltern,

ab dem 12.10.2020 werden wir Mittagessen von einem neuen Lieferanten beziehen.

Sie, liebe Eltern können nun bequem das Essen für IHR Kind online bestellen.

Die Zugangs – und Anmeldeformulare bekommen Sie von uns zur Verfügung gestellt, Anruf genügt.

Unsere neue e-mail Adresse lautet: betreuung@gs-oberscheckenbach.de

neueste Bilder


Turmbau

Abstands-Essen


Lagerfeuer und Stockbrot mit Sicherheitsabstand

… funktioniert sehr gut und mach echt Laune:

Freitag – gutes Wetter – keine Zeit für Schulaufgaben!!!  Stockbrot-Action… Wir machen Lagerfeuer.

Die ganze Woche haben wir unter Vorgabe des Sicherheitsabstandes und MIT Mundschutz unsere Feuerstelle vorbereitet und auf dem gesamten Schulgelände „Bruchholz“ gesammelt.


Ausgrabungs-Stätten für unsere Lagerfeuer-Umrandung

und da gibt es noch viiiel mehr davon…

Da wackelt nix…

Geräte-Tester beim Aufräumen…
Nach dem Essen ein kleines Situp Training
Außen schwarz, Innen leeeecker

Geschwister – Feuerwehr bei der Brandwache…

Anmeldeformular offener Ganztag

Verbindliche Anmeldung für das offene Ganztagsangebot

 Im Anhang finden Sie das Anmeldeformular für den offenen Ganztag. Wir haben ein PDF-Format gewählt, damit Sie das Formular ganz einfach ausdrucken können. 

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt UND unterschrieben haben, geben Sie es bitte in Papierform in der Betreuung – oder im Schulsekretariat ab.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Betreuungsteam – oder unser Sekretariat.

Anmeldeformular Ganztagsangebot 2020_bis15.30Uhr

SEPA-Lastschriftmandat

Tafelbilder

Neuer Trend in der Betreuung:

Im Team werden mega bunte Bilder aus Kreide an die Tafel gezaubert.



Hausaufgaben im Grünen


Seit kurzem haben wir eine wunderbare Sitzgruppe in unserem Garten.

DANKE Herr Gruber!!!

Hier wird gerne zu Mittag gegessen und manchmal finden sogar „Hausaufgaben im Grünen“ statt…

…Hausaufgaben???? NÖÖÖÖÖÖÖÖ


HALLOWEEN - PARTY


unsere Grrrrruuuusel – Party vor den Ferien

Am 24. Oktober feierten wir in der Betreuung unsere Grrrruuuuuuselparty….

Party – Spiele in unserer Turnhalle



Mittagsbetreuung im offenen Ganztag
Im Juni 2013 war Start, von den Kindern liebevoll „Middi“ genannten Betreuung in der Grundschule Oberscheckenbach. Vor den großen Ferien wurde nach einer formlosen „Bedarfsabfrage“ eine Gruppe von 11 Kindern in der Betreuung angemeldet. Der Testlauf für 4 Wochen verlief sehr positiv, die Kinder hatten Spaß und Freude. Die Mütter und Väter wussten ihre Kinder bis um 12:30 Uhr altersgerecht versorgt. Auch wurde meist ein großer Teil der Hausaufgaben bereits in der Middi erledigt.

Unser Team 2018 bis 2020

Unser Team besteht aus zwei fest angestellten Betreuungskräften, Frau Seißer und Frau Tabacnik.

Die Vorstellung des neuen Teams ist momentan in Bearbeitung und wird in den nächsten Tagen online gesetzt……
Viele Grüße, die Redaktion

Unsere Bundesfreiwilligendienstleisterinnen im Schuljahr 2019 – 2020

In diesem Jahr werden wir von 2 Bundesfreiwilligendienstleisterinnen (BUFDIs) unterstützt. Es begleiten uns Luisa und Anna durch den Schulalltag.

2018/2019:

Zur Verstärkung stand uns ein sogenannter „Bufdi“ (Bundesfreiwilligen – Dienst – Leistender) zur Seite. Moritz war von September 2018 bis Juni 2019 in unserem Team.


Unser Team im September 2018

Praktikanten Max und Lukas, „Bufdi“ Moritz und Geli Seißer

Zu den Fakten

Offene Ganztagsschule (OGS)

Angebot

Unser offener Ganztag bietet ihrem Kind ein warmes und frisch zubereitetes Mittagessen.

Wir bieten eine unverbindliche Hausaufgabenbetreuung, sowie wechselnde Freizeit- und Bildungsangebote. Beispiele hierfür sind Bauen und Basteln, „Benimm ist in…“ (Tischsitten üben). Auch Experimente, bauen eines Kaleidoskops oder züchten eigener Pflanzen für das Hochbeet oder Blumenwiese für unsere Insekten werden angeboten.

 

Tagesablauf

Unterrichtsende bis 12:30 Uhr    Freizeit, Bewegungspause, Spiel– und Bastelzeit

12:30 bis 13:00 Uhr                       Mittagessen mit üben der Tischsitten

13:00 bis 14:00 Uhr  bzw. bis 15:30 Uhr                     Lern- und Hausaufgabenzeit (unverbindlich), Spiel- und Spaß, Instrumentalunterricht und Jahreszeit bedingte Aktionen

14:00 Uhr                                      Heimgehzeit

Es wurde vom Schulverband ein Busverkehr eingerichtet. Jedes Kind wird zu seinem Wohnort gefahren.

15:30 Uhr Heimgehzeit, die Kinder werden von den Eltern persönlich abgeholt. Es findet KEIN Busverkehr statt.

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse der Grundschule

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von Unterrichtsende bis 14:00 Uhr

(Betreuung kostenlos – der Schulbus fährt)

Montag bis Donnerstag von Unterrichtsende bis 15:30 Uhr

(Betreuung kostenlos – Eltern holen ihr Kind ab)

Freitag von Unterrichtsende bis 12:30 Uhr

(Betreuung kostenlos – der Schulbus fährt)

 

Kosten

Die Betreuung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von Unterrichtsende

bis 15:30 Uhr kostenfrei.

Es fallen lediglich Kosten in Höhe von 3,40€ pro Mittagessen an.

 

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

 

Pädagogische Verantwortung

Frau Hartl, Schulleitung

 

Sachaufwandsträger

Schulverband Oberscheckenbach

 

 

Aktionen und Basteln

Die Kinder haben viel Spaß an unseren Aktionen, wie Pfannkuchen selbst backen, Popcorn aus dem Topf, oder Weihnachtsplätzle backen. (Jedes Jahr backen wir mit unseren Betreuungskindern die an der Weihnachtsfeier angebotenen „Plätzle“)

Unsere Aktion „Basteln zu den aktuellen Jahreszeiten“ findet immer kleine Freunde und Mitmacher. Bei unseren Gartenarbeiten in unserem Hochbeet und den darum angelegten „Beeten“ sind die kleinen Gärtner mit Spaß und Fleiß dabei, vor allem, wenn es um die Ernte geht…

Apfelernte


Seit Herbst 2015 dürfen wir von den umliegenden Streuobstwiesen (Danke Herr Karr…) Äpfel aufsammeln.

Bei einer Apfelpress-Aktion mit Herr Pflüger vom Obst – und Gartenbauverein Tauberscheckenbach wird unser Apfelsaft hergestellt. Bis zum Frühjahr reicht unser Vorrat und wir können unseren selbst gepressten Apfelsaft an die Kinder ausgeben


Apfelernte mit allen Mitteln…

Hochbeet


Im Frühjahr 2016 wurde uns vom Schulverband ein Hochbeet zur Verfügung gestellt. Mit den Kindern wird dieses jedes Jahr neu eingepflanzt…

Wettbewerb „regionale Partner“

Im Juni 2016 haben wir an dem von der Schulbehörde ausgeschriebenen Wettbewerb „regionale Partner“ teilgenommen und den 2. Platz im Raum Ansbach erreicht.

Hier unser Schulrat Herr Hauptmann mit Herr Graf, beim Pflanzen von Speyerlingen.



Halloweenparty

Unsere Halloween-Partys, im Oktober jeden Jahres waren ein voller Erfolg.
Die Kinder waren mit ihren meist selbst gebastelten Kostümen in Party-Stimmung und hatten ein turbulentes Fest.

Schulverbandsvorsitzender Herr Hellenschmidt mit „klein Dracula“ (Christian) und die Hausaufgaben…


Visionen

Neben vielen Aktionen, Spiel, Spaß und lernen außerhalb des Unterrichts, wollen wir für Ihre Kinder eine entspannte Hausaufgabensituation schaffen.

Für uns ist es schön zu wissen, dass Kinder von ihren spannenden Erlebnissen in der Middi erzählen …

Viele Grüße aus der Middi

Ihre

Angelika Seißer


Lieblingsarbeitsplatz selbst gestalten

Weihnachten 2021

Unsere erste gemeinsame Aktion mit den Kindern war unsere Weihnachtsfeier.

Diese begann mit einem gemeinsamen Essen, gefolgt von einem Weihnachtsquiz. (1,2 oder3)
Zum Austoben ging es danach erst mal in die Turnhalle.
Zur Krönung des Tages kam dann noch der Weihnachtsmann vorbei und verteilte Schokomänner und erzählte eine Weihnachtsgeschichte.

Dabei gab es Punsch (alkoholfrei ), Plätchen und Weihnachtswitze.

Die Tage darauf gab es noch eine großes Fragezeichen.
Wer war dieser Weihnachtsmann???

Bis heute wurde dieses Geheimnis noch nicht gelüftet….









Neues Team seit 2021

Hallo liebe Eltern,

wir das frisch eingestellte Mitti-Team mit Margit Albig und Lisa Letterer möchten uns gerne vorstellen.
Unterstützt werden wir von den BUFDIS Paul Mittmann, Konrad Imschloss und Tina Pauer.










Team 2020-2021

Zur Verstärkung standen auch für die Jahre 2020/2021 sogenannter „Bufdis“ (Bundesfreiwilligen – Dienst – Leistende) zur Seite. In diesem Schuljahr gibt es Unterstützung von Jana, Theresa und Jule.

Unsere neue e-mail Adresse lautet: betreuung@gs-oberscheckenbach.de

Anmeldeformular für unser Schulessen - ESBAR

Sie, liebe Eltern können nun bequem das Essen für IHR Kind online bestellen.

Anmeldeinformation ESBAR

Unsere neue e-mail Adresse lautet: betreuung@gs-oberscheckenbach.de

SCHULESSEN - Neuer Anbieter für unser Schulessen - ESBAR

Liebe Eltern,

ab dem 12.10.2020 werden wir Mittagessen von einem neuen Lieferanten beziehen.

Sie, liebe Eltern können nun bequem das Essen für IHR Kind online bestellen.

Die Zugangs – und Anmeldeformulare bekommen Sie von uns zur Verfügung gestellt, Anruf genügt.

Unsere neue e-mail Adresse lautet: betreuung@gs-oberscheckenbach.de

neueste Bilder


Turmbau

Abstands-Essen


Lagerfeuer und Stockbrot mit Sicherheitsabstand

… funktioniert sehr gut und mach echt Laune:

Freitag – gutes Wetter – keine Zeit für Schulaufgaben!!!  Stockbrot-Action… Wir machen Lagerfeuer.

Die ganze Woche haben wir unter Vorgabe des Sicherheitsabstandes und MIT Mundschutz unsere Feuerstelle vorbereitet und auf dem gesamten Schulgelände „Bruchholz“ gesammelt.


Ausgrabungs-Stätten für unsere Lagerfeuer-Umrandung

und da gibt es noch viiiel mehr davon…

Da wackelt nix…

Geräte-Tester beim Aufräumen…
Nach dem Essen ein kleines Situp Training
Außen schwarz, Innen leeeecker

Geschwister – Feuerwehr bei der Brandwache…

Anmeldeformular offener Ganztag

Verbindliche Anmeldung für das offene Ganztagsangebot

 Im Anhang finden Sie das Anmeldeformular für den offenen Ganztag. Wir haben ein PDF-Format gewählt, damit Sie das Formular ganz einfach ausdrucken können. 

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt UND unterschrieben haben, geben Sie es bitte in Papierform in der Betreuung – oder im Schulsekretariat ab.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Betreuungsteam – oder unser Sekretariat.

Anmeldeformular Ganztagsangebot 2020_bis15.30Uhr

SEPA-Lastschriftmandat

Tafelbilder

Neuer Trend in der Betreuung:

Im Team werden mega bunte Bilder aus Kreide an die Tafel gezaubert.



Hausaufgaben im Grünen


Seit kurzem haben wir eine wunderbare Sitzgruppe in unserem Garten.

DANKE Herr Gruber!!!

Hier wird gerne zu Mittag gegessen und manchmal finden sogar „Hausaufgaben im Grünen“ statt…

…Hausaufgaben???? NÖÖÖÖÖÖÖÖ


HALLOWEEN - PARTY


unsere Grrrrruuuusel – Party vor den Ferien

Am 24. Oktober feierten wir in der Betreuung unsere Grrrruuuuuuselparty….

Party – Spiele in unserer Turnhalle



Mittagsbetreuung im offenen Ganztag
Im Juni 2013 war Start, von den Kindern liebevoll „Middi“ genannten Betreuung in der Grundschule Oberscheckenbach. Vor den großen Ferien wurde nach einer formlosen „Bedarfsabfrage“ eine Gruppe von 11 Kindern in der Betreuung angemeldet. Der Testlauf für 4 Wochen verlief sehr positiv, die Kinder hatten Spaß und Freude. Die Mütter und Väter wussten ihre Kinder bis um 12:30 Uhr altersgerecht versorgt. Auch wurde meist ein großer Teil der Hausaufgaben bereits in der Middi erledigt.

Unser Team 2018 bis 2020

Unser Team besteht aus zwei fest angestellten Betreuungskräften, Frau Seißer und Frau Tabacnik.

Die Vorstellung des neuen Teams ist momentan in Bearbeitung und wird in den nächsten Tagen online gesetzt……
Viele Grüße, die Redaktion

Unsere Bundesfreiwilligendienstleisterinnen im Schuljahr 2019 – 2020

In diesem Jahr werden wir von 2 Bundesfreiwilligendienstleisterinnen (BUFDIs) unterstützt. Es begleiten uns Luisa und Anna durch den Schulalltag.

2018/2019:

Zur Verstärkung stand uns ein sogenannter „Bufdi“ (Bundesfreiwilligen – Dienst – Leistender) zur Seite. Moritz war von September 2018 bis Juni 2019 in unserem Team.


Unser Team im September 2018

Praktikanten Max und Lukas, „Bufdi“ Moritz und Geli Seißer

Zu den Fakten

Offene Ganztagsschule (OGS)

Angebot

Unser offener Ganztag bietet ihrem Kind ein warmes und frisch zubereitetes Mittagessen.

Wir bieten eine unverbindliche Hausaufgabenbetreuung, sowie wechselnde Freizeit- und Bildungsangebote. Beispiele hierfür sind Bauen und Basteln, „Benimm ist in…“ (Tischsitten üben). Auch Experimente, bauen eines Kaleidoskops oder züchten eigener Pflanzen für das Hochbeet oder Blumenwiese für unsere Insekten werden angeboten.

 

Tagesablauf

Unterrichtsende bis 12:30 Uhr    Freizeit, Bewegungspause, Spiel– und Bastelzeit

12:30 bis 13:00 Uhr                       Mittagessen mit üben der Tischsitten

13:00 bis 14:00 Uhr  bzw. bis 15:30 Uhr                     Lern- und Hausaufgabenzeit (unverbindlich), Spiel- und Spaß, Instrumentalunterricht und Jahreszeit bedingte Aktionen

14:00 Uhr                                      Heimgehzeit

Es wurde vom Schulverband ein Busverkehr eingerichtet. Jedes Kind wird zu seinem Wohnort gefahren.

15:30 Uhr Heimgehzeit, die Kinder werden von den Eltern persönlich abgeholt. Es findet KEIN Busverkehr statt.

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse der Grundschule

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von Unterrichtsende bis 14:00 Uhr

(Betreuung kostenlos – der Schulbus fährt)

Montag bis Donnerstag von Unterrichtsende bis 15:30 Uhr

(Betreuung kostenlos – Eltern holen ihr Kind ab)

Freitag von Unterrichtsende bis 12:30 Uhr

(Betreuung kostenlos – der Schulbus fährt)

 

Kosten

Die Betreuung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von Unterrichtsende

bis 15:30 Uhr kostenfrei.

Es fallen lediglich Kosten in Höhe von 3,40€ pro Mittagessen an.

 

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

 

Pädagogische Verantwortung

Frau Hartl, Schulleitung

 

Sachaufwandsträger

Schulverband Oberscheckenbach

 

 

Aktionen und Basteln

Die Kinder haben viel Spaß an unseren Aktionen, wie Pfannkuchen selbst backen, Popcorn aus dem Topf, oder Weihnachtsplätzle backen. (Jedes Jahr backen wir mit unseren Betreuungskindern die an der Weihnachtsfeier angebotenen „Plätzle“)

Unsere Aktion „Basteln zu den aktuellen Jahreszeiten“ findet immer kleine Freunde und Mitmacher. Bei unseren Gartenarbeiten in unserem Hochbeet und den darum angelegten „Beeten“ sind die kleinen Gärtner mit Spaß und Fleiß dabei, vor allem, wenn es um die Ernte geht…

Apfelernte


Seit Herbst 2015 dürfen wir von den umliegenden Streuobstwiesen (Danke Herr Karr…) Äpfel aufsammeln.

Bei einer Apfelpress-Aktion mit Herr Pflüger vom Obst – und Gartenbauverein Tauberscheckenbach wird unser Apfelsaft hergestellt. Bis zum Frühjahr reicht unser Vorrat und wir können unseren selbst gepressten Apfelsaft an die Kinder ausgeben


Apfelernte mit allen Mitteln…

Hochbeet


Im Frühjahr 2016 wurde uns vom Schulverband ein Hochbeet zur Verfügung gestellt. Mit den Kindern wird dieses jedes Jahr neu eingepflanzt…

Wettbewerb „regionale Partner“

Im Juni 2016 haben wir an dem von der Schulbehörde ausgeschriebenen Wettbewerb „regionale Partner“ teilgenommen und den 2. Platz im Raum Ansbach erreicht.

Hier unser Schulrat Herr Hauptmann mit Herr Graf, beim Pflanzen von Speyerlingen.



Halloweenparty

Unsere Halloween-Partys, im Oktober jeden Jahres waren ein voller Erfolg.
Die Kinder waren mit ihren meist selbst gebastelten Kostümen in Party-Stimmung und hatten ein turbulentes Fest.

Schulverbandsvorsitzender Herr Hellenschmidt mit „klein Dracula“ (Christian) und die Hausaufgaben…


Visionen

Neben vielen Aktionen, Spiel, Spaß und lernen außerhalb des Unterrichts, wollen wir für Ihre Kinder eine entspannte Hausaufgabensituation schaffen.

Für uns ist es schön zu wissen, dass Kinder von ihren spannenden Erlebnissen in der Middi erzählen …

Viele Grüße aus der Middi

Ihre

Angelika Seißer


Lieblingsarbeitsplatz selbst gestalten

Ganztagsbetreuung